
Seit 1636 werden vor herrlicher oberbayerischer
Alpenkulisse, die edlen Maxlrainer
Biere gebraut. Deren Qualität ist bei Bierkennern
und Biergenießern unbestritten.
Diesen Anspruch setzt Deutschlands Brauerei
des Jahres 2012 auch an ihre Technik.
Nachdem bereits 2009 für nachhaltigen Umweltschutz
in neueste Solartechnik investiert
wurde, entschied man sich Anfang des Jahres
zur Erneuerung der IT-Infrastruktur.
Das veraltete Serversystem erschwerte den
Arbeitsalltag. Lange Reaktionszeiten, Systemausfälle
und Sicherheitslecks galt es zu beseitigen.
Für dieses Großprojekt holte sich Prinz von
Lobkowicz und seine Brauereimannschaft die
professionelle Unterstützung von BTW-IT.
Die Glonner IT-Experten erkannten im Zuge
des EDV-Checks die Bedürfnisse und Probleme
und erarbeiteten so eine maßgeschneiderte
und komfortable Lösung.
NEUES IT SYSTEM ÜBER NACHT
Mit ein Ziel war es das neue, zukunftssichere
System ohne lange Downtime
zu organisieren und aufzuschalten.
Die für das Unternehmen speziell
ausgewählte virtuelle Hochverfügbarkeitslösung
wurde daher parallel zur
bestehenden Infrastruktur aufgebaut
und installiert. Nach einer gemeinsamen
Testphase von BTW-IT und
MAXLRAIN wurde das System mit allen
Anwendungen geprüft und abgenommen.
Die tatsächliche Migration wurde daraufhin
sprichwörtlich „über Nacht“ bewerkstelligt.
IHR REGIONALER PARTNER
Auch bei der weiteren Betreuung von Server,
Netzwerk und Endgeräten setzt MAXLRAIN
auf die BTW-IT. „Die gute Beratung und professionelle
Ausführung von Bernd Bley und
Florian Jokisch hat uns überzeugt“, erklärt
Brauereidirektor Roland Bräger. „Wir können
uns weiterhin auf unsere Kernkompetenz
konzentrieren und freuen uns, in Sachen IT
einen regionalen und verlässlichen Partner
gefunden zu haben.“ betont Roland Bräger.